0 Kommentare
0 Anteile
7586 Ansichten
Search
Entdecken Sie neue Leute, neue Verbindungen zu schaffen und neue Freundschaften
- FAVORITEN
-
- EXPLORE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Please log in to like, share and comment!
- Computer AbkürzungenComputer Abkürzungen die man schon immer wissen wollte und teilweise kennen sollte. A AA Antialiasing AAA authentication, authorization and accounting, siehe Triple-A-System AAC Advanced Audio Coding AACS Advanced Access Content System AAL ATM Adaptation Layer AAM ATA/ATAPI Architecture Model Automatic acoustic management ACC Adaptive Computing Controller (SAP) ACE ASCII...
- Dart GrundlagenWas ist Dart? Dart ist eine von Google entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Obwohl technisch nicht eingeschränkt, wird es hauptsächlich für die Erstellung von Frontend-Benutzeroberflächen für das Web (mit AngularDart oder Flutter for Web) und mobile Anwendungen (Flutter) verwendet. Es befindet sich in aktiver Entwicklung, kompiliert zu nativem Maschinencode...0 Kommentare 0 Anteile 10491 Ansichten
- Die WhatsApp Laberecke wird zum InfokanalHallo Community, bis heute hieß es rettet die Bremer Community WhatsApp Laberecke.Seit heute wurde die WhatsApp Laberecke zum Infokanal umgestellt.Wie erwartet kamen auf diesem Aufruf leider nur drei Kommentare mit fast identischem Inhalt.Bei allen drei Kommentaren ging es um, dass Sie sich freuen über einen Ort wo man neue Freunde kennen lernen kann und natürlich alte...0 Kommentare 0 Anteile 9625 Ansichten
- Erste NormalformDie erste Normalform besteht dann, wenn: es keine Duplikate in den Zeilen der Tabelle gibt, alle Werte pro Attribut jeweils von derselben Art sind, jede Zelle einen einzigen unteilbaren Wert enthält. Die erste Bedingung wird durch das Vorhandensein eines Schlüsselattributs sichergestellt. Die zweite Bedingung besagt, dass man für ein Attribut nicht zwei verschiedene Arten von...
- Inhaltlicher Ablauf LF 01 WiSoInhaltlicher Ablauf WiSo Das System Betrieb – das System Unternehmen Systemansatz Systembegriff Untersuchungs- und Erklärungsmodelle Sozio-technisches System, Informationsverarbeitendes System, System der Leistungserstellung Betrieb/Unternehmen als System von Wertschöpfungsprozessen, Betrieb als System von Prozessen Berufsausbildung Das duale System,...
- Inhaltlicher Ablauf LF 02 BWLInhaltlicher Ablauf BWL Grundlagen des Wirtschaftens (VWL) Güter und Gütereinteilungen Bedürfnisse und Bedarf Ökonomisches Prinzip Markt (Begriff) Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung Betrieb Einteilung der Betriebe nach verschiedenen Kriterien Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren Betriebliche Leistungen...
- Inhaltlicher Ablauf LF 03 KOMInhaltlicher Ablauf LF 03 KOM- Kommunikation Qualifikationsanforderungen an IT-Mitarbeiter als Basis ihrer Arbeitsmethoden Qualifikationsanforderungen der Ausbildungsordnung Schlüsselqualifikationen und Anforderungen von Betrieben Ganzheitlichkeit Arbeitsmethoden Selbstorganisation und -motivation Arbeitsplatzgestaltung und -organisation Arbeitsaufträge, Arbeitspläne...
- Inhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLGInhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLG – Einfache IT-SystemeEntwicklung Rechentechnik (vom Mittelalter bis zur Gegenwart)Moderne PC-Systeme (Desktop/Tower/Notebooks, PDA’s/Tablet-PC)Aufbau und VerwendungPeripherie Eingabegeräte:Tastatur, Maus, Scanner, Barcode, RFID, TouchscreenPeripherie Ausgabegeräte:Monitore (CRT, TFT, Beamer, Plasma, OLED)Drucker (Nadel, Tinte, Laser, Thermo,...
- Inhaltlicher Ablauf LF 07 NetITsInhaltlicher Ablauf LF 07 NetITs – Vernetzte IT-Systeme Unterscheidungsmerkmale von Netzen Räumliche Ausdehnung LAN/WLAN Netzwerktopologien Physikalische und Logische Topologien, Bus/Ring/Stern Funktionssymmetrie Serverzentrierter Ansatz / Peer to Peer nach Daten und Signalen Komponenten eines Netzwerkes Passive Netzkomponenten Netzwerkdosen /...
Suchergebnis