- FAVORITEN
-
- EXPLORE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhaltlicher Ablauf LF 02 BWL
Inhaltlicher Ablauf BWL
Grundlagen des Wirtschaftens (VWL)
Güter und Gütereinteilungen
Bedürfnisse und Bedarf
Ökonomisches Prinzip
Markt (Begriff)
Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung
Betrieb
Einteilung der Betriebe nach verschiedenen Kriterien
Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Betriebliche Leistungen (Umsatz, Absatz)
Beschaffung von Betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren
Potentielle...
Inhaltlicher Ablauf LF 03 KOM
Inhaltlicher Ablauf LF 03 KOM- Kommunikation
Qualifikationsanforderungen an IT-Mitarbeiter als Basis ihrer Arbeitsmethoden
Qualifikationsanforderungen der Ausbildungsordnung
Schlüsselqualifikationen und Anforderungen von Betrieben
Ganzheitlichkeit
Arbeitsmethoden
Selbstorganisation und -motivation
Arbeitsplatzgestaltung und -organisation
Arbeitsaufträge, Arbeitspläne
Teamarbeit
Projektmanagement (auch umfangreicher in Lernfeld 10)
Netzplantechnik...
Inhaltlicher Ablauf LF 05 Fachliches Englisch
Inhaltlicher Ablauf Fachliches Englisch
Personal introduction & course requirements/ rules of conduct
Company organization, Job names, Working patterns in the UK & the US
Vorstellen, Vorerfahrungen, LF-Inhalte kennenlernen
Business correspondence & enquiries, offers, orders
Struktur von Business Language
Formal korrekt agieren
Computer hardware & Product descriptions
Manuals, IT-Komponenten, Montageanleitungen selbst erstellen
Doing business over...
Inhaltlicher Ablauf LF 06 EBAS
Inhaltlicher Ablauf LF 6 EBAS
Block Grundlagen:
Was sind überhaupt Daten, Was sind Programme? Welche Arten von Programmen gibt es?
Softwarequalität und Softwarewartung
„Software-Projekt(-entwicklungs)methoden“
„Softwaredokumentation“
„Programmablaufpläne & Datenflusspläne“
Struktogramme, Vorteile gegenüber PAP
„Zahlensysteme – Bits & Bytes“
„Programmierung – Grundlegende...
Inhaltlicher Ablauf LF 07 NetITs
Inhaltlicher Ablauf LF 07 NetITs – Vernetzte IT-Systeme
Unterscheidungsmerkmale von Netzen
Räumliche Ausdehnung
LAN/WLAN
Netzwerktopologien
Physikalische und Logische Topologien, Bus/Ring/Stern
Funktionssymmetrie
Serverzentrierter Ansatz / Peer to Peer nach Daten und Signalen
Komponenten eines Netzwerkes
Passive Netzkomponenten
Netzwerkdosen / Patchpanels …
Kabel (Kategorien) Kupfer, LWL
Aktive Netzkomponenten
Repeater / Hubs / Switches /...
Inhaltlicher Ablauf LF 08 MuKb
Inhaltlicher Ablauf LF 08 MuKb – Markt- und Kundenbeziehungen
Kapitel 3 aus WGP
3.1 Marketing und Kundenverhalten,
3.2 Marktbeobachtung und Marktforschung
3.3 Datenerhebung als Instrumente der Marktforschung
3.4 Informationsquellen
3.4.1 Interne Quellen
3.4.2 Externe Quellen
3.5 Kundenanalyse, Kundenorientierung, Ermittlung der Kundenzuriedenheit, Kundensegmentierung
3.6 Konkurrenzanalyse
3.7 Marketing-Mix
3.7.1 Produkt- und Sortimentspolitik, Produktlebenszyklus,...
Inhaltlicher Ablauf LF 09 ÖNetD
Inhaltlicher Ablauf LF 09 ÖNetD Öffentliche Dienste und Netze – Weitnetztechnologien
Entstehung von Öffentlichen Telegrafen- und Telefonnetzen mit weitläufiger Gebietsabdeckung. Kurzer geschichtlicher Abriss zur und Darstellung der Hintergründe.
Vermittlungsstellen
erste Netzknoten
Aufbau einer Amtsstruktur (Deutsche Reichspost, Reichbahnnetz –> Neuorganisation)
Einführung des Selbstwählfernverkehrs...
Inhaltlicher Ablauf LF 10 BetITs
Inhaltlicher Ablauf LF 10 BetITs – Betreute IT-Systeme
(nach EBAS und NetITs)
Alternative Betriebssysteme
Linux
Unterschiede zu Windows
Verzeichnisstrukturen
Administration
Zugriff in heterogenen Netzwerken (Samba Server)
Drucken im Netzwerk
Einrichtung / Verwaltung / Freigaben / Zugriff
Datensicherung
Backup Systeme
Notwendigkeit / Methoden / Rotationspläne erstellen
Alternative Speicher- & Sicherungsmethoden
Storage Area Network SAN
Network...
Inhaltlicher Ablauf LF 11 ReWe
Inhaltlicher Ablauf LF 11 ReWe – Rechnungswesen
Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen
Auswirkungen von Wertschöpfungsprozessen auf das Unternehmen/ auf den Betrieb
Dokumentation von Wertschöpfungsprozessen
Inventur, Inventar, Bilanz
Erfolgswirksame Wertschöpfungsprozesse
Buchung grundlegender Wertschöpfungsprozesse
GoB’s, Umsatzsteuer, Vorsteuer,
Abschreibung
Buchung beim Ein- und Verkauf
Eigenkapitalveränderungen durch...
Inhaltlicher Ablauf PM aus LF 10
Inhaltlicher Ablauf PM aus Lernfeld 10 – Projektmanagent (nach QM)
Einordnung des QM-Themas in das Qualifizierungsziel
Der Projektbegriff (Definitionen – Was ist ein Projekt?)
Normen des PM
Innovation als Managementanforderung
Projekte als innovationsorientierte Organisationsform
„Stakeholder“ und Stakeholderanalyse
Erwartungen der Auftraggeber
Dokumentation (Lastenheft und Vertrag)
Rechtliche Grundlagen, rechtliche Konsequenzen
Strukturierung von...
Inhaltlicher Ablauf QM aus LF 10
Inhaltlicher Ablauf QM aus Lernfeld 10 – Qualitätsmanagement (vor PM)
Einordnung des QM-Themas in das Qualifizierungsziel
Erkundung Ausgangsniveau
Der Qualitätsbegriff (Was ist Qualität)
Qualität gemäß „DIN EN ISO 9000“
Geschichte des QM
Die Geschichte des Qualitätsmanagements
Der Weg zur Norm
Zertifizierungsablauf und Nutzen
Die DIN 9000-Normenfamilie
Grundlagen Qualitätsmanagement und Begrifflichkeiten
Die Acht...
Inhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLG
Inhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLG – Einfache IT-SystemeEntwicklung Rechentechnik (vom Mittelalter bis zur Gegenwart)Moderne PC-Systeme (Desktop/Tower/Notebooks, PDA’s/Tablet-PC)Aufbau und VerwendungPeripherie Eingabegeräte:Tastatur, Maus, Scanner, Barcode, RFID, TouchscreenPeripherie Ausgabegeräte:Monitore (CRT, TFT, Beamer, Plasma, OLED)Drucker (Nadel, Tinte, Laser, Thermo, PostScript, Plotter)ProzessorenEntwicklung/GenerationenGrundbegriffevon Neumann Architektur,...
More Articles
Sub-Categories
- Lernfeld 01 WiSo
- Lernfeld 02 BWL
- Lernfeld 03 KOM
- Lernfeld 04 ITGLG
- Lernfeld 05 ENG
- Lernfeld 06 EBAS
- Lernfeld 07 NetITs
- Lernfeld 08 MuKb
- Lernfeld 09 ÖNetD
- Lernfeld 10 BetITs
- Lernfeld 11 Rewe
Read More
GA2 – ARP Dienste Namenauflösung – Aufgaben Prüfungsvorbereitung
ARP Dienste Namenauflösung
Herr von Kalitz ist im Netzwerkwerkbereich noch recht unerfahren....
Guten Rutsch ins Jahr 2020
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Viel Glück und Gesundheit...
Kostenlose Werbegeschenk-Websites für Juni 2022
Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose Chance an, einen dieser coolen Preise zu...
Neue Laberecke
Hallo Community,
heute will ich euch die neue Laberecke vorstellen.Die neue Laberecke befindet...
Grundlagen Buchführung
Grundlagen BuchführungDer häufigste Fehler bei Buchführungsaufgaben ist der...