Inhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLG – Einfache IT-Systeme
Entwicklung Rechentechnik (vom Mittelalter bis zur Gegenwart)
Moderne PC-Systeme (Desktop/Tower/Notebooks, PDA’s/Tablet-PC)
Aufbau und Verwendung
Peripherie Eingabegeräte:
Tastatur, Maus, Scanner, Barcode, RFID, Touchscreen
Peripherie Ausgabegeräte:
Monitore (CRT, TFT, Beamer, Plasma, OLED)
Drucker (Nadel, Tinte, Laser, Thermo, PostScript, Plotter)
Prozessoren
Entwicklung/Generationen
Grundbegriffe
von Neumann Architektur, Multicore/Hyperthreading, Hersteller (AMD, Intel, ARM)
Mobil Architektur
Kühlung
Mainboard
Aufbau und Architektur
Chipsätze
Systembus
FSB/HT
Neuheiten, aktuelle Trends
Arbeitsspeicher
DRAM Typen (SDRAM bis DDR3),
Cache Speicher, Rambus Speicher
Aufbau, Funktion
Grafikbus / Grafiksysteme
Entwicklung + Trends
OnBoard + Erweiterungskarten, spezieller Grafikspeicher,
OpenGL/DirektX
VGA Ausgänge
(VGA bis Display Port)
Bus Systeme
Allgemeine Begriffe (Parallel, Seriell), Daten-Bus, Adress-Bus, Steuer-Bus, Modus Simplex / Duplex / unidirektional / bidirektional)
Erweiterte Board-Bussysteme und Steckplätze
ISA bis PCI-Express
Ressourcen, Interrupt, DMA, ACPI
BIOS / CMOS / ROM
Aufgaben / Einstellungen / Funktionen / Troubleshooting / UEFI
BIOS ROM
Elektronischer Speicher
Übersicht Festspeicher
Entwicklung vom EPROM zum Flashspeicher
NOR / NAND-Typen
Speicherkarten / USB-Stick / SSD-Festplatten
Mainboard-Praxis
Formfaktoren
Stromversorgung (Netzteil) Anschlüsse
Externe Speichersysteme
A Festplatten – Aufbau/Organisation
Anschlüsse
E-DIE, ATA, ATAPI, PATA, SATA
Datenorganisation auf der Festplatte, RAID-Systeme
Weitere Anschlusstechnologien
SCSI, i-SCSI, SAS
B Optische Laufwerke & Medien
Aufzeichnungsverfahren
CD / DVD / BluRay
CD/DVD-Technologien
C Bandlaufwerke
Streamer, DAT, DLT
Sicherungsstrategien mit Bandlaufwerken
Differenziell, Inkrementell, Voll-Backup
D Sonstige Speichergenerationen
Diskette, SuperDisk, ZIP, Jazz
Soundkarten On Board / Extern
Codecs, Soundchips – Synthesizer, DSP (Dolby Pro Logic),
DTS, Analoge Anschlüsse,
Digitaler S/P DIF-Anschluss
Externe Schnittstellen und Techniken
USB, Firewire, eSATA
Ergonomie am Arbeitsplatz
Recycling und Umweltschutz
Gütesiegel
Zahlensysteme
Dezimal, Hexadezimal, Dual,
Zahlen umrechnen
Wichtige Codes
Digitale Signalverarbeitung
Logische Grundverknüpfung
Gesetze der Schalt-Algebra
Schaltungsanalysen (Herauslesen von Gleichungen aus der Schaltung), Schaltungssynthesen
Schaltungsrealisierung
Schaltungsvereinfachung
AD/ DA Wandlung
Grundkenntnisse Elektrotechnik
Elektrische Spannung
Spannungs- & Stromarten
Elektrischer Strom (Stärke)
Symbole, Einheiten, Größen,
technische Stromrichtung
Elektrischer Widerstand
Leiter/Halbleiter/Nichtleiter
Elektrischer Stromkreis
Messen von Spannung und Strom
Das Ohmsche Gesetz
Parallel- und Reihenschaltung von Widerständen
Elektrische Leistungsberechnung und Energiekosten
Der Kondensator im Gleichstromkreis
Feldstärke, Schutz elektronischer Bauteile
Kenngrößen von Kondensatoren
Aufladung und Entladung
Signalverformung durch kapazitiven Effekt
Verwenden und Erkennen von IC’s in Informationssystemen
Hochleistungs / Doppelschicht-Kondensatoren
Magnetische Felder und Spulen
Grundbegriffe, Zusammenhänge
Spulen/Elektromagnete/Übertrager (Transformatoren)
Computerschaltnetzteile
Verwendung von Spulen, Drosseln
Ferrite in Informatiksystemen
EMV
Stromweg vom Erzeuger zum Verbraucher (kurzer Abriss)
TNS-C-Netz (drei Phasen, 230 V, PEN, PE, N), Potentialausgleich / Erdung
HAK, Plomben, Absicherungskaskaden
Schutzmaßnahmen in Elektrotechnischen Anlagen
Wirkung des Stromes auf menschl. Körper
Schutzklassen, FI, IP
Software
Softwarearten
Systemsoftware
Grundlagen (OS, API, VM, Tools)
Allgemeine Begriffe
(Multitasking, Multiuser)
Schalen, Schichtenmodell
Betriebssysteme
Entwicklung/Übersicht
16/32/64 Bit Software, Microsoft / Linux / Mac
Software-Schadprogramme
Allgemeines zu Schadprogrammen
(weiter und intensiver in LF 10 Betreute IT-Systeme)
Inhaltlicher Ablauf LF 04 ITGLG

