Inhaltlicher Ablauf WiSo
Das System Betrieb – das System Unternehmen
Systemansatz
Systembegriff
Untersuchungs- und Erklärungsmodelle
Sozio-technisches System,
Informationsverarbeitendes System,
System der Leistungserstellung
Betrieb/Unternehmen als System von Wertschöpfungsprozessen,
Betrieb als System von Prozessen
Berufsausbildung
Das duale System,
Ausbildungsrahmenplan,
Das Berufsbildungsgesetz,
Ausbildungsordnung
Die Stellung des Betriebs in Wirtschaft und Gesellschaft
Gesellschaftsordnung,
Arbeitsteilung, Wirtschaftskreislauf,
Bruttoinlandsprodukt
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage
Güter, Ökonomisches Prinzip,
Kennzahlen wirtschaftlichen Handels
Rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns
Grundlagen, öffentliches Recht,
Privates Recht, Rechtssubjekte
Rechtsfähigkeit, Rechtsobjekte,
Eigentum und Besitz, Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen
Handelsrecht
Unternehmensgründung, Kaufmannseigenschaft, Handelsregister, Firma, Vollmachten, Unternehmensformen
Arbeits- und Tarifrecht
Individualarbeitsrecht,
Arbeitsvertrag,
Kollektivarbeitsrecht,
Besteuerung von Einkommen
Betriebliche Mitbestimmung
Betriebsverfassungsgesetz,
Betriebsrat,
Unternehmerische Mitbestimmung,
Sozialversicherung
Marktstrukturen und ihre Auswirkungen,
Markt, Marktarten,
Modell des vollkommenen Marktes,
Bestimmungsgrößen von Angebot und Nachfrage, Marktformen
Marktstrukturen und ihre Preisbildung, Konsumentenrente, Produzentenrente, staatliche Eingriffe in den Preismechanismus
Bereiche staatlicher Wirtschaftspolitik
Wettbewerbspolitik,
Konjunkturpolitik
Geldpolitik
Fiskalpolitik